bei Drehscheibe laufen gerade interessante Fäden zu den Themen Zulassung, grenzüberschreitender Verkehr und Trajekt nach Dänemark. Da dies das Thema Nohab tangiert, setze ich die Links mal hier:
Leider sind der eine Betrag nicht besonders interessant, denn meistens wird völlig Quatsch geschrieben. In Dänemark dürfen auch Loks ohn ATC fahren, dürfen aber nur 70 km/h fahren, wegen zugdichte also im Praxis unmöglich. Aber zum beispiel im Sommer sind deutsche 232 wegen Streckesperrung zwischen Vojens und Padborg, nach Esbjerg gefahren ohne ATC und nur mit max 70 km/h
Der Problem zwischen Deutschland und Dänemark begann rund 1996. Dann fand DB aus das bei Loks ohne Indusi musste ein Beimann mitfahren auf der Strecke Padborg-Dänemark. Erstens war es genug das der Zugführer ins Führerraum ging und der Lokführer überwachte. Erst später bekanndte DB, der Beimann musste ein Lokführer sein. Der Antwort von DSB. Lokwechsel findet jetzt im Padborg statt.
Bei der Sonderfahrt nach Puttgarden wurde MX 1001 von der Fähre von eine V60 gezogen.