sagt mal, bei allen NoHAB Loks ist die Seite wo der Tank ist der Führerstand 2. Das ist auch die Seite wo der Dampfkessel / Heizdiesel wäre. Bei den eingedeutschten MY ist genau anders herum. Da ist das der Führerstand 1. Also kurz um, bei den "deutschen" AA16 ist der Führerstand 1 ehemals der Führerstand 2 und umgedreht.
Kann mir jemand sagen warum das damals bei der "Eindeutschung" getauscht wurde?
In Dänemark war Fst 2 die Ende, wo der elektrische Gerätschrank und der Wassertank befinden sich, und Fst 1 in die Ende wo der Heizkessel steht. NB dass die Kessel und die Tank nicht in die selbe Ende sind. Ist das nicht noch so in Deutschland?
in D ist Führerstand 2, da wo der Elektroschrank ist, also der kleine Führerstand. Demzufolge ist in D der große Führerstand die 1. Wie das in DK ist, entzieht sich meiner Kenntnis! Aber wenn ich andere deutsche Loks betrachte, so wie BR 143, 155, 218, da ist immer Führerstand 1 wo sich auch der Elektroschrank befindet.