vor einiger Zeit hat sich mein Sohn die MY 1151 im Kansas City-Design von mir gewünscht. Da die für mich recht schwierig umzusetzen war habe ich das immer vor mir her geschoben. Sohn und Papa sind nun glücklich, denn sie ist fertig. Das Design bzw. die Farben der Eivel-MY waren nicht bei allen NOHAB-Fans beliebt. Doch ich muss sagen, wenn die Lok auf der Anlage daher kommt, sieht sie echt gut aus.
Das Design war ja schick, die Farben naja, aber Du hast Ihr für die Kürze Ihrer Einsatzzeit ein würdiges Denkmal gesetzt. Vielleicht liegt auch gerade da der Reiz, einem häßlichen Entlein auch eine Plattform zu bieten und wenn es nur in der Vitrine oder auf der Anlage ist.
Wieder Hut ab, eine besondere Lok ist umgesetzt,sie war kein häßliches Entlein sondern eine klasse Ausführung die beim Lackieren rund ein Tag länger dauerte als die anderen Damen. Denke auch sie wurde sehr oft fotografiert und hat bei den Fans Eindruck hinterlassen.
danke für Eure lobenden Kommentare. @ Wolfgang: Ich habe fast alle Farbvarianten der in Deutschland fahrenden NOHABs zusammen. Derzeit arbeite ich an der MY 1143, dann fehlen nur noch 1155 in braun und 1142 in rot-silber. Mit den zwei Loks lasse ich mir aber Zeit, da gibt es vorher einige andere Wünsche. Habe einen kompletten Decal-Satz für 1143 gezeichnet (sie hatte ja ein spezielles Flügelrad). Nun warte ich auf die Lieferung von A. Nothaft, dort lasse ich die Decals professionell drucken. Bis das alles fertig ist habe ich sie dann auch lackiert.
In Vorbereitung ist noch die MY 1111 der TǺRKRAFT und in „Produktion“ die Kosovo 006.
@ Michael: Auch die kleine Variante der 1151 war viel aufwendiger als z.B. 1147 oder 1131. Das Abkleben der Streifen hat echt Nerven gekostet. Da haben/hatten „unsere Loks“ was gemein.
Herrlich anzusehen! Hässlich ist diese Farbvariante ja nun wirklich nicht, auch wenn das rot im Original in Amika etwas anders war. Nun etwas zum angeben: ich habe seinerzeit Michael gebeten, diese KCS-Lackierung umzusetzen. Und er hat es gut gemacht! Nun warten wir auf KR-006. Und dann auf Great Northern 106 von TAGAB. Die ist sicher auch schwierig zu machen. Das Original habe ich vorgestern gesehen: sehr dreckig; aber? Fährt! Qualität von NOHAB halt. FN