die M61 wurde ja mit einem Heizkessel ab Werk ausgeliefert. Waren da die üblichen Vapor-Clarkson OK4616 Dampferzeuger verbaut? Wie lange sind die Teile in Betrieb gewesen bevor dieser Generatorwagen mitgeführt worden sind?
Sind die Dampferzeuger/Dampfkessel inzwischen ausgebaut? Die M61 017 hat als einzige dieser Baureihe einen Heizdiesel oder?
richtig. Die M61 hatten/haben einen Dampfheizkessel Vapor-Clarkson OK4616 mit einer Leistung von 800 kg/h. Ein Teil der Loks hat den Heizkessel noch, wahrscheinlich bei den meisten Loks nicht mehr in Betrieb. Die M61,017 hat einen Hilfsdiesel von Deutz mit Generator für die Energieversorgung der Wagen und im Gegensatz zu den anderen M61 eine technisch mögliche Vmax. von 140 Km/h, aufgrund der Zugsicherungseinrichtung ist sie allerdings auf Vmax. 120 Km/h zugelassen.
ich habe gestern einmal meine aktuellen Fotos angesehen. Anschlüsse für die Heizkupplung haben noch M61,001 (mit Heizkupplung), M61,019 und M61,020. Die letzte MÁV-Lok mit funktionsfähiger Dampfheizung war im Jahr 2000 die M61,020. Bei der M61,006 wurden die Anschlüsse für die Dampfheizung im Jahr 2015 bei der HU entfernt. Ich gehe davon aus, dass die einzige M61 mit funktionsfähiger Dampfheizung die M61,001 ist.