sagtmal, welche der Belgischen AFB-Nasen hatten denn eine E-Bremse? Einige haben diesen Dachlüfter für die Bremse und einige nicht.... Weiß jemand welche Leistung diese Bremse hatte?
Die Loks der Reihe 203 bzw 53 hatten original eine E Bremse. Da es aber im Lauf der Zeit einige Umzeichnungen gab, hatten auch Loks der Reihe 52 diese Dachlüfter.
danke für die schnelle Antwort. Da weiß ich erstmal bescheid. Verbaut war das wahrscheinlich richtung Fst. 2 oder, also dort wo sonst der Heizkessel/Heizdiesel steht?
Hallo, leider stimmt Armands Antwort nicht ganz. Alle Loks der Reihen 203, sowie alle Loks der Baureihe 202, welche später zu 52ern wurden hatten eine E-Bremse, diejenigen der Baureihe 202, die zur Baureihe 54 wurden hatten keine E-Bremse (zu dieser Bauart gehören auch die CFL 1600).
zusammenfassend kann man also sagen:
52er: E-Bremse 53er: E-Bremse 54er: keine E-Bremse
Der einzige Unterschied zwischen 52ern und 53ern besteht darin, dass die 53er keine Dampfheizung besaßen. 54er sind 52er ohne E-Bremse, aber mit Heizung.
1A :-) Hab das gleich korrigiert in meiner Übersicht. Kurz zum Hintergrund der eigentlichen Frage: Ich habe mir eine Übersicht (in Tabellen-Form) gemacht, in der sämtliche technische Daten aller AA16-Loks stehen. Und da ist unter anderem die E-Bremse dabei. Hatten die ganzen AFB Loks mit Heizkessel den Vapor-Clarkson OK 4616 drin, der auch in der DSB MY drin war?